Kategorien
Sachbuch Sachbücher

Das ultivmative Zimtschnecken Backbuch

✨ 𝒲ℰℛℬ𝒰𝒩𝒢 ✨ 𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏𝒔𝒆𝒙𝒆𝒎𝒑𝒍𝒂𝒓 ✨

Guten Morgen ihr lieben #bookies 🤗 es ist Wochenende ☺️und bei uns somit traditioneller Backtag 😋

Mich hat vor ein paar Tagen passend dazu ein #zimtschneckenbackbuch von Topp Frech Verlag und Katharina Laurer erreicht und da konnte ich nicht widerstehen und musste gleich losbacken 😋

Hach, ich lieb ja Zimtschnecken und hier gibts sie gleich in mehr als 40 verschiedenen Varianten😍

Auf dem Bild seht ihr Cookies und das Rezept war total einfach zu verstehen und somit ist es ein Klacks diese Köstlichkeiten zu backen, die sehr köstlich sind🍪

Also wer gerne Zimtschnecken mag und noch dazu ein Backfan ist, der wird hier einen kleinen Schatz an Inspirationen finden ✨

Wir haben es auf jeden Fall und sind gerade am Ausknobbeln, welches Rezept als nächstes ausprobiert wird🤭

Vielen lieben Dank jedenfalls an den Verlag fur dieses Topp Buch 💓

Produktdetails

Produktnummer: 25316 Hardcover | 128 Seiten | Breite 19,5 cm | Höhe 25,0 cm ISBN-13: 978-3-7358-5316-5 | Erscheinungstag: 15.10.2024

#backliebe #frechverlag #katharinalaurer #booksofinstagram #rezeptideen #bücher #instabooks #buchbloggerin #germanbookstagram #backenmachtglücklich #Rezension #toppkreativ

https://www.instagram.com/p/DDjcdo4tZVM/?igsh=MXByeTgxZXZhdndxeg==

Kategorien
Sachbuch Sachbücher

12 Gesetze der Dummheit

Es ist mal wieder #rezitime ☺️ aber nicht von mir, sondern mein Mann hat gelesen und hier kommt deshalb seine #lesemeinung zu #zwölfgesetzederdummheit von Henning Beck im Econ Ullsteinbuchverlage welches uns durch Vorablesen zur Verfügung gestellt wurde.

So, und hier dann seine #rezension 😉

Ein höchst interessantes Buch, welches, meiner Meinung nach, dazu anregen und aufzeigen möchte, das eigene Denken zu überdenken. Es dadurch sogar mehr zum Zukunftsdenken inspiriert! Jepp, das ist dem Autor sogar gelungen, denn mich regt dieses Buch dazu überaus an. Unserer Gesellschaft muss bewusst werden und auch daran denken, dass nach ihr noch viele Generationen auf diesem Planeten leben werden und wir mit unseren Entscheidungen dieses Leben jetzt beeinflussen können. Stattdessen leben/denken wir mit Scheuklappen im Hier und Jetzt und vertrauen auf das, was wir aus der Vergangenheit kennen. Ohne uns Gedanken darüber zu machen, wie es in hundert Jahren sein könnte, denken wir:  „Geht mich ja nichts an. Ich erlebe es ja nicht mehr und wie es meinen Urenkeln oder Ur-Urenkeln geht, ist mir auch egal, die werden mich nicht kennenlernen und ich sie auch nicht!“

Dieses Anregen zum Andersdenken lässt mich durch den Schreibstil Spaß haben an diesem Buch.

Ja, Spaß!  Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, weil mir selbst klar wurde, an welcher Stelle ich mich von außen beeinflussen lasse und an welchen Stellen sich die Gesellschaft in ein falsches Denken lenken lässt.  Der einzig negative Punkt, den ich anbringen möchte, ist, dass zu oft auf Studien oder Äußerungen von durchaus renommierten Wissenschaftlern zurückgegriffen wird.  Aber das ist nur mein Eindruck und ändert nichts an meiner Grundstimmung zu diesem Buch. 

#henningbeck #12gesetzederdummheit #econverlag #ullsteinverlag #vorablesen #review #männerlesenauch #sachbuch #bookies #buchblog #lesetipp #bookaholicsgermany #instabooks #neuerscheinung #buchbesprechung #büchervielfalt #leseeindruck

https://www.instagram.com/p/CxXJbmLr0jR/?igshid=MTc4MmM1YmI2Ng==

Kategorien
Sachbuch Sachbücher

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Heute darf mein Männe mal wieder eine Rezension abgeben 😉 also here we go

Wenn nicht jetzt, wann dann?  Diese Frage stellen Astrophysiker Harald Lesch und Autor Klaus Kamphausen im Penguin Verlag.

Mit dem Untertitel – Handeln für eine bessere Welt, zeigt diese Buch auf 384 Seiten mögliche Wege und Lösungen auf, wie wir Erdenbürger aus der Welt wieder eine bessere Welt machen können. 

Beim Lesen wird einem wieder mal eindringlich klar gemacht, wie ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung in seinem Streben nach Kapital- und Gewinnmaximierung den großen Rest der Bevölkerung und die Welt ausbeuten.

Umso mehr lässt es mich wieder erstaunen, mit welchen einfachen Mechanismen und Techniken wir unsere natürlichen Ressourcen nutzen könnten, um ökologischer und ökonomischer zu leben. Wir müssten nur Regierungen finden die mal „Machen“ und dabei mit Moral handeln und wirtschaftliche Interessen geschürt durch Lobbyisten hinten anstellen.

Man erfährt einiges über Organisationen wie Oxfam und Germanwatch.

Man liest die allgemeine Erklärung der Menschenrechte mit ihren 30 Artikeln und man liest den Text von Schweizer Schriftsteller Franz Hohler „Der Weltuntergang“.

Nein der wird hier nicht gespoilert! Lest ihn bitte selbst! Den das ist das Buch nach meiner Meinung – absolut lesenswert!

Während ich dieses Buch gelesen habe, haben sich Aktivisten „Der letzten Generation“ dazu aufgemacht, durch Aktionen wie z.b. durch Schänden von Kulturgütern oder Straßenblockaden auf den Klimawandel aufmerksam zu machen.

Klar ist, dass es Aufmerksamkeit und Aktionismus braucht, aber nutzt eure Energie und engagiert euch in Vereinigungen und handelt dort legal und verbessert die Welt! 🙏

(unbezahlte Werbung und absolut von 💕)

#haraldlesch #klauskamphausen #wennnichtjetztwanndann #penguinverlag #rezitime #bookaholicsgermany #review #bookblogger #leseinspirationen #germanbookstragram #sachbuch #bookies #buchblog #lesetipp #buchbesprechung #sachbuchliebe

https://www.instagram.com/p/CldWyL4rZ2U/?igshid=MDJmNzVkMjY=

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner