Kategorien
Fantasy

Bonfire Night

Katie Kento und der Wreaders Verlag entführen uns in Bonfire Night Raben über Whitechapel nämlich einerseits ins London von 1851 und auch irgendwie gleichzeitig in das heutige, denn in diesem leicht mystisch anmutenden Fantasy geht es um Annie von damals und Sasha von heute und deren beider Leben. 

Steckt in diesem Buch auch nicht nur deren Lebensgeschichten, sondern noch jede Menge Geheimnisse und auch Zwischenmenschliches sowie eine coole Kriminalgeschichte, was den besonderen Charme für mich in dieser Geschichte ausmacht.

Nicht nur dass Katie so ein, zwei bereits bekannte Dinge in die Geschichte miteinbringt, sondern sie schafft es grandios die einzelnen Zeitstränge so spannend miteinander zu kombinieren, dass ich vor Neugier gar keine Lesepausen machen wollte. 

Mir hat dieser Mix von Fantasy, Krimi mit Okkultismus, Lebensgeschichte, Freundschaft und Liebe unheimlich zugesagt und da Frau Autorin in ihrem Schreibstil auch nicht mit Witz und Charme gegeizt hat, blieb somit auch trotz der ganzen Düsternis der Spaß und das Wohlgefühl nicht auf der Strecke. 

Also für mich ein wirklich tolles Buch und ich bin gespannt, ob ich irgendwann nochmal von den Moores und ihrer Detektei etwas zu lesen bekomme. 

(unbezahlte Werbung, da #rezensionsexemplar und absolut von 💕)

#katiekento #wreadersverlag #bookaholicsgermany #wasichlese #buchliebe #bookies #buchbloggerin #lesetipp #review #buchempfehlung #leseratte #fantasycrime #instabooks #neuerscheinung #outnow #happyreleaseday #germanbookstragram #lesestoff #fantasybücher #buchbesprechung

https://www.instagram.com/p/CrAzUGENynG/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Kategorien
Liebesroman Roman

Die Wiesengassen-Gang

Isis Veilchen

Isis Veilchen ist der Auftakt der Wiesengasse Gang von Barbara Marx und stellt uns nicht nur die einzelnen Figuren dieses mittlerweile älter gewordenen Freundeskreis vor, sondern wir lesen auch noch eine zuckersüße Friends-to-Lovers-Geschichte. 

Denn eben besagte Isi schwärmt schon immer für David, den besten Freund ihres großen Bruders und trifft diesen nach einer langen Zeit auch mal wieder bei einer Feier im Garten ihrer Eltern und so nimmt das Schicksal seinen Lauf. 

Barbara verpackt in diesem ersten Band auf eine sympathisch-ruhige Art jede Menge große und kleine Alltagsdramen und zeigt einen guten Querschnitt dessen, was nun mal den Großteil unserer Gesellschaft im normalen Leben so bewegt. 

Die einzelnen Kapitel enthalten auch immer mehrere Blickwinkel, so dass ich als Lesende auch von allen wichtigen Figuren ein sehr gutes Bild bekommen habe und sich dadurch bei mir recht zügig herauskristallisiert hat, wen ich mag und wem ich gerne mal ein paar Takte zu seinem Leben erzählen wollen würde und bisher nicht so ganz sympathisch finde.

Aber da es ja wie gesagt der erste Band der Reihe ist, habe ich hoffentlich mit den nächsten Bänden die Möglichkeit, diese Meinung zu revidieren. 

Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß bereitet diese so unterschiedlichen Charaktere mit ihren mehr oder weniger diffusen Gefühlen, den Zweifeln und Hoffnungen kennenzulernen und ich bin nun sehr gespannt, wessen Hauptgeschichte uns im nächsten Band dann von Barbara erzählt wird und wie es dort weitergehen wird. 

(unbezahlte Werbung und absolut von 💕)

#barbaramarx #diewiesengassengang #isisveilchen #outnow #happyreleaseday #bookaholicsgermany #wasichlese #buchliebe #bookies #buchbloggerin #lesetipp #alltagsgeschichten #instabooks #neuerscheinung #liebesroman #wohlfühlroman #bookies #bücherwurm #lesenswert #rezension #review #buchempfehlung

https://www.instagram.com/p/CqnSlL_tshx/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Kategorien
Fantasy Jugendbuch

Die Geschichtenwandler

Magische Tinte

Gibt es magische Tinte? Und wenn ja, was hat ihre Grams damit zu tun und warum ist sie auf einmal so verwirrt? Warum verändert diese Tinte Bücher und dann auch gleich noch die reale Welt? Und wer steckt eigentlich dahinter und was will er damit erreichen?

All diese Fragen und noch einige mehr stellt sich die 12-jährige Athena, kurz Enna genannt in dem ersten Band der Geschichtenwandler-Trilogie von Kristen Perrin und dem Sauerländer Verlag.

Beginnt für Enna nämlich in einer schicksalhaften Begegnung mit einem komischen Zylinderträger in der Buchhandlung Ihrer Mum ein magisches Abenteuer, in dem nicht nur die Rettung der Bücher und deren Geschichten und sogar ihr bisher gekanntes London im Vordergrund steht, sondern Enna auch noch alte und neue Freundschaften dafür braucht und einiges dazu lernt.

Der Autorin ist hier tatsächlich ein süßes Kinderfantasy rund um einige alte Klassiker gut gelungen und erzählt in diesem Band Magische Tinte auch in einem altersentsprechenden, aber flüssig und angenehm lesbaren Schreibstil, so dass wir Enna eben nicht nur kennenlernen, sondern auch den mysteriösen Geheimbund Emerald Ink und was dieser mit der magischen Tinte zu tun hat.

Mir hat der Auftakt dieser Reihe sehr gut gefallen und ich bin auf das nächste Abenteuer von Enna und ihren alten sowie neuen Freunden sehr gespannt.

(unbezahlte Werbung, da #rezensionsexemplar von @vorablesen und @fischer_kinder.jugendbuch sowie absolut von 💕)

#kristenperrin #diegeschichtenwandler #diegeschichtenwandlermagischetine #sauerländerverlag #vorablesen #rezension #bookies #bookaholicsgermany #wasichlese #lesetipp #buchbloggerin #lesetipp #review #buchempfehlung #leseratte #kinderfantasy #vorablesenjunior #kinderbuchempfehlung #buchbesprechung #instabooks #germanbookstragram

https://www.instagram.com/reel/CqlCJ_Yj4po/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Kategorien
Hot Books/Dark Romance

Burning Beats 3

Liebe mich

Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch beendet habt und nicht so wirklich wisst, wie ihr all Eure Gefühle dazu in einer vernünftigen Rezension verpacken sollt?🥺 

Also mir geht es jetzt gerade mit Burning Beats – Liebe mich von J.J Aden so.

Ich bin hier nämlich sehr unschlüssig und zwiegespalten.🫣

Zwiegespalten, weil ich JJs Schreibstil eigentlich sehr mag, aber das Finale ist eindeutig nichts für Ungeduldige, da auch hier wieder Frau Autorin die Foltermeisterin gibt und uns bezüglich Haydens Geheimnis unendlich lange auf die Folter spannt, bevor das Geheimnis sich dann endlich lüftet.

Solange erleben wir wieder einmal lesend eine absolut berauschende Achterbahn der Gefühle mit Mr. Meltedchoc und seiner Bebecita.

Wir werden nämlich von einem wohligen Gefühlsrausch in eine Katastrophe und zurück geschleudert.

Bei mir hat das Lesen der Geschichte tatsächlich auch zwischendrin die Frage aufgeworfen, warum ich es mir eigentlich antue, denn es war mir manchmal dann doch zu sehr “Ich halte meine Leser mal hin und baue Spannung bis ins Unendliche auf” und dadurch einfach zu viel des Guten mit Drama, Eifersucht und Unausgesprochenem.

Zumal ich das Verhalten von Hayden teilweise einfach nicht nachvollziehen konnte.

Denn einmal war sie impulsiv, wütend, absolut eine starke Frau und Persönlichkeit und hat das entsprechend auch rausgelassen und dann wiederum hat es nur ein Blick oder Wort einer gewissen Person gebraucht und sie hat all ihre Wut scheinbar vergessen und ist zum schmachtenden Schmusekätzchen oder braven Püppchen mit absoluten Selbstzweifeln mutiert.

Das ist etwas, was ich persönlich nicht so ganz nachvollziehen kann und mich dementsprechend beim Lesen gestört, ja fast schon genervt hat.

Mal ganz ab von der Wut, die sich dabei in meinem Bauch aufgebaut hat, weil ich noch viel zu viele Worte lesen muss, um dann hoffentlich mal zu erfahren, was da eigentlich das Problem ist, weshalb es dieses ganze Drama und die Gefahren überhaupt gibt. 

Ich zitiere dazu mal ganz frei Haydens Gedanken in Kapitel 18 zu Emilios Antwort in einem Interview “Meine Güte, einen Spannungsbogen aufbauen kann er. Komm zum Punkt” und genau das war auch mein Gedanke hin und wieder und ich hätte dies gerne JJ dazu dann entgegen gebrüllt, da mein persönlicher Spannungsbogen kurz vorm Reißen war. 

Tut mir leid liebe JJ aber dieser Band ist für mich echt die reinste Folter und Tortur, auch wenn Du mich mit dem Ende doch irgendwie wieder auf die rosa Wolke geschubst hast. 

Eigentlich ist ja genau das, das die/der Lesende während des Lesens vor Emotionen überschäumt, für die/den Autor*in fast schon der Ritterschlag und kein besseres Kompliment, da ja in so einem Fall es schon aussagt, dass in dieser Geschichte ja eigentlich alles richtig gemacht wurde. 

Für mich überwiegt aber zum Schluss dann doch eher das negative Lesegefühl und das ist schade, aber nunmal nicht änderbar. Euch muss es ja auch nicht so ergehen und ihr mögt die Achterbahnfahrt der Gefühle wesentlich mehr als ich leiden. 

Denn nichtsdestotrotz ist BurningBeats Liebe mich wieder eine absolut heiße, luftraubende und herzflimmernde Geschichte, die ich auf gar keinen Fall missen möchte. 

Weshalb ich auch nur sagen kann: besorgt euch Baldrian, Schnappes, was zu Schnucken und jede Menge Taschentücher und begebt euch erneut auf Tour mit den Burning Beats und findet vielleicht heraus, warum die olle Pieni, das Weichei, nicht komplett vor Begeisterung ausrastet, es aber dennoch liebt.

https://www.instagram.com/p/CqdDEc7N423/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Kategorien
Fantasy Märchen

Zwei wie Pech und Flitter

Wenn die Ex-Frau von König Drosselbart Adelaide von Hopfenburg auf Pech-Marie trifft und diese sogar unter ihre Fittiche nimmt, dann kommt eine lustige, abenteuerliche und bisweilen schon recht gesellschaftskritische Geschichte dabei heraus. 😆

Denn genau das passiert in Zwei wie Pech und Flitter von David Pawn im Wunderzeilen Verlag und lässt uns in dieser Märchenadaption nicht nur daran teilhaben, wie aus der Pech-Marie doch noch ein “vernünftiges” Mitglied der Gesellschaft durch Adelaides Zutun wird, sondern erfahren wir auch, was es doch für spannende Wege gibt, um sich selbst gewissermaßen zu befreien. 😁

Spielt das Buch nämlich auf äußerst amüsante Art mit unheimlich vielen Klischees und gesellschaftlichen Konventionen, die eben Frau Ex-Drosselbart nutzt, um sich und Marie ein selbstbestimmtes, freies und glückliches Leben zu verschaffen. 😉

Mir hat dieser Mix und der vorhandene Wortwitz unheimlich gut gefallen und eine tolle Lesezeit verschafft, was nicht nur an dem federleichten Schreibstil von David liegt, sondern auch daran, dass die Geschichte an manchen Stellen eben auch nicht an Tiefe vermissen lässt.

Mich tatsächlich hin und wieder zum Überdenken einiger Dinge gebracht hat und somit aus meiner Sicht noch zusätzlich einen wichtigen Punkt eines Märchens abdeckt.

Nämlich die verborgene Gesellschaftskritik und das Lehrreiche, was sich ja unterschwellig in allen bekannten Märchen so finden lässt. 🤭

Die beiden Ladys sind mir auf jeden Fall ans Herz gewachsen und ich kann diese Geschichte deshalb nur mit einem Sternenregen überschütten. 💖🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟💖

Und ich hoffe, dass ich genau so was in der ein oder anderen Form erneut irgendwann von David zu lesen bekomme 🥰

Die tolle Coverillustration ist im übrigen von Vinachia Burke 😻

#davidpawn #wunderzeilenverlag #neuebücher2023 #bookaholicsgermany #wasichlese #buchliebe #bookies #buchbloggerin #lesetipp #review #buchempfehlung #leseratte #rezension #instabooks #neuerscheinung #outnow #märchenadaptionen #buchrelease

https://www.instagram.com/reel/Cqamaypj6p6/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Kategorien
Liebesroman Roman

Frühlingszauber im kleinen Katzen-Café

Endlich können wir den zweite Band der Mr.-Maunz-Reihe von Kerstin Garde im Piper Verlag lesen und diesmal geht es um die Konditorin Nele des KittyCat im beschaulichen Oldendorf in der Heide.

Aber irgendwie dreht es sich nicht nur um sie und ihr gebrochenes Herz, sondern ebenso um Neles Tante Sabrina, den smarten Musiklehrer Adam und den von allen im Dorf als komischen Kauz abgetanen Eremit Herrn Wulfram.

Frau Autorin lässt all diese mehr oder weniger gemeinsame “Abenteuer” erleben und dabei sogar ihren Glauben an die Liebe natürlich auch wiederfinden.

Kerstin erzählt diese Geschichte wieder in einem herzerfrischenden Stil, der mich nur so durch die Seiten fliegen lässt.

Leide und liebe ich wieder mit den Figuren, die absolut sympathisch rüberkommen und ich kann deshalb nur voller Begeisterung diese so schöne Alltagsgeschichte all denjenigen empfehlen, die gerne eine kleine Auszeit mit wenig Drama, aber trotzdem gaaaanz viel Gefühl lesend haben möchten.

Denn genau das ist es für mich gewesen.

Eine tolle Lesezeit in einer beschaulichen Umgebung mit Herzschmerz und all den anderen Gefühlen, die noch so dazu gehören und ich bin nun sehr gespannt, was Kerstin in einem hoffentlich kommenden dritten Band uns für tolle Dinge rund um die süßen Miezen erzählt.

(unbezahlte Werbung und absolut von 💕)

#kerstingarde #frühlingszauberimkleinenkatzencafé #mrmaunzreihe #piperverlag #neuerscheinung #rezensionen #bookaholicsgermany #wasichlese #buchliebe #bookies #buchbloggerin #lesetipp #review #buchempfehlung #leseratte #liebesroman #instabooks #buchbesprechung #wohlfühlroman

https://www.instagram.com/p/CqZgBnPIs21/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Kategorien
Fantasy

Erstgeboren

In Erstgeboren von Katharina Kluth aus dem Autorenparadies Verlag lernen wir Anya kennen und erfahren, dass sie eine Vampirin mit etwas Fee im Blut ist, die bisher allerdings wohlbehütet und geschützt bei ihrer Mutter aufgewachsen ist.

Ihren Vater und auch eigentlich all das, was einen Vampir so wirklich ausmacht somit leider überhaupt nicht kennt oder eben nur recht rudimentäres Wissen dazu hat. Sie dadurch irgendwie nur ansatzweise eine Ahnung von all den anderen unglaublichen Wesen in der Welt hat, da ihre Mutter sie von all diesen Dingen nunmal ferngehalten hat.

Das soll sich aber bald ändern, als Anya zum Studieren von zu Hause auszieht.

Und damit startet auch das Abenteuer und wir lernen nicht nur jede Menge Figuren in ihrem Umfeld kennen, sondern dürfen erste romantische Gefühle und all das, was man so in einer College-Geschichte erwartet, lesen.

Allerdings mit einer gehörigen Prise Mysterium vermischt und ich persönlich finde es irgendwie zwar nett zu lesen, aber trotzdem fehlt mir der absolute Funke für den Wow-Effekt.

Auch ein Fokus auf einem irgendwie gearteten Fixpunkt in der Geschichte ist für mich bis weit über die Hälfte der Geschichte nicht so ganz erkennbar.

So erfahre ich zwar von dem einen Bereich sehr viel und dann wiederum auch von dem anderen, aber das Verweben dieser Bereiche geht leider sehr schleppend voran, was es für mich als Lesende irgendwie zäh macht, nur um zum Ende der Geschichte hin dann hopplahopp eine Aktion nach der anderen zu lesen, die allerdings für mich nur einen kleinen Teil erklären, so dass ich doch einige Fragezeichen in Bezug auf Motive einzelner Figuren oder einem möglichen Fortgang im Band 2 im Kopf habe, was ich persönlich etwas doof finde.

Einzig der Punkt, dass ich weiß, dass es eine Fortsetzung geben wird, lässt mich hoffen, dass ich die Geschichte nach deren Lesen dann vollständig verstehe und irgendwann eben auch dieser besagte Wow-Funke auf mich überspringt.

Bisher bin ich tatsächlich nur so semibegeistert, was aber nicht am Schreibstil liegt, sondern wie gesagt eher daran, dass hier eventuell etwas unfokussiert geschrieben wurde und manche Dinge entweder nur angerissen erzählt werden oder wohl als Teaser und Vorbereitung auf den nächsten Band dienen sollen, für mich aber eben in diesem Band irgendwie deplatziert wirken. 

Aber das ist wie immer mein persönliches Empfinden und hat ja nichts damit zu tun, dass ihr das Buch anders wahrnehmt oder versteht und es euch vielleicht von der ersten Seite an von den Socken haut. Das werdet ihr aber nur herausfinden, wenn ihr euch wirklich mit Anya ins Abenteuer stürzt.

https://www.instagram.com/reel/CqS10CHDvdq/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Kategorien
Fantasy Jugendbuch

Mera und das Herz des Waldes

Wer ist Mera und was hat sie mit diesem ominösen Herz zu tun?

Tja, also Mera ist eine klassische Außenseiterin und muss so einiges von ihren Mitschülern ertragen.

Zumindest bis zu einem Schulausflug, der alles verändern wird.

Denn in dieser Geschichte erfahren wir etwas über Freundschaft und was dieses Band für ein Wunder sein kann.  Maya nimmt uns in dieser herzallerliebsten Kinderfantasy also mit auf einen Wandertag von Mera, der erst katastrophal ist und sich dann zu einem fantastischen Abenteuer für diese entwickelt.  Der Schreibstil der Geschichte ist nicht nur altersentsprechend angenehm, sondern so wunderschön bildhaft und mitreißend, dass es einfach nur Spaß macht, das Buch mit all seinen zauberhaften Figuren zu lesen. Das ich dabei einen besonderen Faible für Tirothemius den Hüter der Nebelgrenze entwickelt habe, kann ich nicht von der Hand weisen, denn der Pan ist einfach nur niedlich und mit seiner frechen Art auch derjenige, der immer wieder für Witz und Charme sorgt. 

Mir persönlich hat dieses Abenteuer sehr gut gefallen und ich denke, dass es auch den kleinen Lesebegeisterten ebenso gefallen wird. Also stürzt euch in den magischen Wald und in die Rettung seines Herzens und vergesst ein wenig die reale Welt um Euch rum, denn genau das passiert hier auf zauberhaft magische Art. 

#mayamalou #meraunddasherzdeswaldes #editionroterdrache #teamroterdrache #outnow #kinderfantasy #germanbookstragram #kleinverlage #leseempfehlung #bookies #buchbloggerin #lesetipp #review #fantasylesen #bookaholicsgermany #wasichlese #buchliebe #lesetipp #rezensionsexemplar #neuebücher2023

https://www.instagram.com/p/CqLMxQxNQv1/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Kategorien
Fantasy Jugendbuch

Feuerblut 2

Die Reise von Zwölf geht mit Band 2 von Feuerblut weiter und der Untertitel – Die Reise zum Frostpalast – sagt dann auch schon aus, wo es diesmal hingeht und welches Setting den/die Lesende in diesem Buch von Aisling Fowler und dem Dragonfly Verlag erwartet. 

Zwölf oder besser gesagt jetzt Phönix muss sich erneut mit alten und neuen Weggefährten in einen Kampf gegen Gut und Böse begeben und an der Schreibweise hat sich nicht viel verändert.

Gottseidank gibt es hin und wieder eine kleine Rekapitulierung, so dass es auch nicht ganz so dramatisch ist, wenn das Lesen des ersten Bandes schon etwas zurückliegt. Wird so die Erinnerung an das erste Abenteuer aufgefrischt und doch gibt es in diesem Band auch noch die Neuerung, dass einige Kapitel aus Sicht von Hund, dem Wächter der Jägerloge wiedergegeben wird, was mir persönlich sehr gut gefällt. Genauso wie die immer wieder einfließenden Erinnerungen.

Etwas störend dazu empfinde ich persönlich allerdings die Gedanken zu den verschiedenen Monstern und was darüber im Handbuch magischer Tierwesen nach Phönixs Erinnerungen drinsteht. Ist zwar als Information für die/den Lesenden gut gemeint und auch meistens so in das Geschriebene eingewoben, dass es eigentlich im Lesefluss und der Geschichte nicht stört, aber bei mir tut es das irgendwann trotzdem, was die Begeisterung etwas schmälert. 

Die Entwicklung von Phönix und Hund ist toll dargestellt. Nur leider bleiben die anderen Figuren weiterhin recht blass, ob gewollt oder eben, weil ihre Zeit in der Geschichte noch nicht gekommen ist, weiß ich nicht und lässt sich auch nicht ändern bzw. werden wir bestimmt dann im weiteren Teil eventuell noch erfahren. 

Die Geschichte ist trotzdem sehr gut lesbar und voller Action und unvorhergesehener Wendungen, so dass man nie sicher sein kann, dass es auch wirklich so ist, wie es einem beim Lesen so erscheint. Allerdings ist dies auch noch ein Punkt, der mir persönlich etwas zu viel ab einem gewissen Punkt ist.

Es ist zwar weder übertrieben, noch unrealistisch innerhalb der Geschichte, aber entweder Phönix hängt in ihren Gefühlen, Erinnerungen und Zweifeln fest oder es ist eben adrenalinhochjagend, weil Phönix und ihre Gefährten sich erneut retten müssen. Ein Dazwischen mit richtigen Konversationen und Miteinander gibt es nicht wirklich und das finde ich schade, da so der Grundgedanke der Geschichte von Freundschaft und Vertrauen gar nicht wirklich rüberkommt oder ich habe das Buch irgendwie falsch verstanden. 

Eigentlich habe ich auch kein Problem mit Action und temporeichen Geschichten, aber hier ist es mir tatsächlich zu viel auf einmal gewesen und aus Muttersicht bin ich mir auch nicht sicher, ob ich es meinem 12-jährigen Kind (Altersempfehlung des Verlags) zu bestimmten Uhrzeiten zum Lesen geben würde, da ich weiß, dass die Spannung und das Emotionen aufwühlend Gelesene vermutlich kontraproduktiv zum Schlafen wäre. Aber auch das ist ja abhängig von der Persönlichkeit der/des Lesenden und sollte absolut kein Hinderungsgrund für Euch sein, dieses Buch lesen zu wollen.

Nichtsdestotrotz finde ich es nämlich eine wirklich tolle Geschichte und ich bin natürlich gespannt, wie es weitergeht und welche Entwicklungen uns dann noch erwarten. Wobei es ja schon schwer wird, noch mehr an Action und Unerwarteten hineinzupacken, ohne dass es dann wirklich übertrieben wird.

https://www.instagram.com/reel/CqDnC6kDGb6/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Kategorien
Liebesroman Roman

Wicked Sound

Jessica Raven hat mit Wicked Sound den dritten Teil zur King of…-Reihe geschrieben und ich konnte ihn nun endlich von meinem Sub befreien, weshalb ihr deshalb jetzt meine Meinung dazu bekommt. 

Also der erste Teil hat mich ja im romantischen Lesehimmel schweben lassen, was beim zweiten Teil leider nicht ganz so war, aber mit Knox, dem Rockstar in dieser Geschichte, hat sie mein Herz wieder in rosa Flauschsphären katapultiert. 

Na gut, mit nem hotten Rockstar kriegst Du mich eigentlich fast immer und dann noch mit der frechen June in Kombination sowieso. Mir hat das Buch wieder echt Spaß gemacht und somit eine gute Lesezeit beschert. 

Selbst in den Momenten, wo es eben nicht Heititeiti, sondern mal etwas unangenehmer wurde. Denn ein bisschen Spannung und dunkle Wolken darf es für mich in einer Geschichte durchaus sein und hier stimmt die Balance davon absolut. 

Also mein Fazit ist deshalb: eine tolle Liebesgeschichte mit etwas Alltagsdramatik und einem angenehmen Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten hat fliegen lassen. 💖👍

(unbezahlte Werbung und absolut von 💕)

#jessicaraven #wickedsound #kingofreihe #rockstarromance #rezension #bookies #buchbloggerin #lesetipp #review #buchempfehlung #leseratte #liebesroman #instabooks #buchbesprechung #subabbau #bookaholicsgermany #buchbloggerin #wasichlese #buchliebe #rockstarliebe

https://www.instagram.com/p/CqA9g9hN7fX/?igshid=MDJmNzVkMjY=

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner